- in den Wind drehen
- предл.
ВМФ. поворачивать к ветру
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Die Fahne nach dem Wind drehen — Die (auch: seine) Fahne (auch: das; sein Fähnchen) nach dem Wind drehen Wer die Fahne nach dem Wind dreht, schließt sich meist um persönlicher Vorteile willen sehr schnell der jeweils herrschenden Meinung an: Er gehört zu den Leuten, die ihre… … Universal-Lexikon
Seine Fahne nach dem Wind drehen — Die (auch: seine) Fahne (auch: das; sein Fähnchen) nach dem Wind drehen Wer die Fahne nach dem Wind dreht, schließt sich meist um persönlicher Vorteile willen sehr schnell der jeweils herrschenden Meinung an: Er gehört zu den Leuten, die ihre… … Universal-Lexikon
Das Fähnchen nach dem Wind drehen — Die (auch: seine) Fahne (auch: das; sein Fähnchen) nach dem Wind drehen Wer die Fahne nach dem Wind dreht, schließt sich meist um persönlicher Vorteile willen sehr schnell der jeweils herrschenden Meinung an: Er gehört zu den Leuten, die ihre… … Universal-Lexikon
Sein Fähnchen nach dem Wind drehen — Die (auch: seine) Fahne (auch: das; sein Fähnchen) nach dem Wind drehen Wer die Fahne nach dem Wind dreht, schließt sich meist um persönlicher Vorteile willen sehr schnell der jeweils herrschenden Meinung an: Er gehört zu den Leuten, die ihre… … Universal-Lexikon
Wind — von etwas bekommen (kriegen): heimlich davon erfahren, eine Ahnung von etwas haben.{{ppd}} Die Redensart stammt aus der Jägersprache. Das Wild bekommt vom Jäger Wind, d.h. ›Witterung‹; der Wind bringt seiner feinen Nase den Geruch des Jägers… … Das Wörterbuch der Idiome
Drehen — Drêhen, verb. reg. act. 1. In einem Kreise, oder um einen Mittelpunct bewegen. 1) Eigentlich. Das Rad drehen, in eine kreisförmige Bewegung setzen. Die Erdkugel drehet sich um ihre Achse. Einem den Degen aus der Hand drehen, winden. Wie, wenn die … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
drehen — Den Dreh heraushaben: wissen, wie man etwas macht, geschickt sein; vgl. französisch ›avoir le coup‹, ›... le tour‹, ›... le truc‹. Dreh hat in dieser Redensart die Bedeutung von ›Täuschungsmanöver, List‹ und bezieht sich auf ein betrügerisches… … Das Wörterbuch der Idiome
Wind [1] — Wind, I. eine im Verhältnisse zur Erdoberfläche fortschreitende, durch Aufhebung des Gleichgewichts der Atmosphäre erregte Bewegung der Luft. Man bezeichnet A) die W e nach der Himmelsgegend, aus welcher sie wehen, theilt zu diesem Zweck den… … Pierer's Universal-Lexikon
Wind — 1. Ander Wind, ander Wetter. 2. As de wind weiet, so rûsken de böme. – Lübben. 3. Auch der beste Wind kann s nicht allen Schiffen recht machen. – Altmann VI, 397. 4. Auch der Wind des Zaren reicht nicht hin, die Sonne auszublasen. 5. Aus einem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
drehen — rotieren; kreisen; trudeln (umgangssprachlich); auf die andere Seite legen; umdrehen; wenden; umwenden * * * dre|hen [ dre:ən]: 1. a) <tr.; hat … Universal-Lexikon
Wind — Luftdruckausgleich; Luftstrom * * * Wind [vɪnt], der; [e]s, e: spürbar stärker bewegte Luft: ein leichter Wind erhob sich; auf den Bergen wehte ein heftiger Wind; der Wind kommt von Osten; der Wind blähte die Segel und zerrte an den Kleidern. Syn … Universal-Lexikon